
Ja, auch aus Muscheln kann eine Brühe bemacht werden. Sie wird für eine Reihe verschiedener Suppen gebraucht, in denen Meeresfrüchte gekocht und serviert werden. Aber auch zu Fisch passt sie ganz hervorragend, weshalb es sich hier um eine der wohl wichtigsten Basisbrühen in der koreanischen Küche handelt.
Wie auch die Rinderbrühe sollte sie immer möglichst frisch zubereitet werden. Im Kühlschrank kann man eine Muschelbrühe jedoch für rund zwei Tage aufbewahren – am besten fest verschlossen.
Zutaten (2 L)
- 2,5 L Wasser
- 1 TL Salz
- 100 g Muscheln
Zubereitung
- Bevor wir uns der Brühe selbst widmen können, müssen wir erst die Muscheln in Salzwasser einweichen. Hierzu wird ein halber Liter Wasser mit dem erwähnten Teelöffel voll Salz vermischt.
- Die Muscheln müssen eine Stunde lang darin einweichen.
- Ist diese Zeit verstrichen, werden sie abgegossen und gründlich mit kaltem Wasser abgewaschen.
- Anschließend werden die Muscheln in zwei Liter reinem Wasser gekocht. Und zwar so lange, bis sie sich vollständig geöffnet haben.
- Die Brühe muss nun noch durch ein Baumwolltuch abgegossen werden und fertig ist die Brühe.
Am Besten macht ihr die Muschelbrühe, wenn ihr ohnehin vorhabt, Muscheln in einem Rezept einzubinden. Aber Achtung, sie speichern Hitze besonders stark!
DRINGEND: ansoko braucht eure Spenden, um finanziert zu werden!
ansoko ist absolut von Werbeeinnahmen und Spenden abhängig. Um die Seite weiter betreiben zu können, bin ich auf eure Mithilfe angewiesen! Im Moment findet deshalb eine Spendenrallye statt, um ansoko bis Juni 2023 komplett durchfinanziert zu haben.Bisher eingegangene Spenden: 176 € (Das Ziel sind 15.000 €!)
Der Spendenstatus wird alle paar Stunden aktualisiert. Vielen, vielen Dank an jeden, der sich daran beteiligt!